top of page

Hormon-Speichel-Diagnostik und ganzheitliche Therapie

Hormone lustig.jpg

Im Blutkreislauf werden Hormone zum großen Teil (bis zu 95%) an Transportproteine gebunden. Dieser Effekt nennt sich First-Pass-Effekt. Nun sind aber nur die ungebunden Hormone aktiv. Und diese 1-5 % aktiver Hormone lassen sich im Speichel nachweisen und auch sehr gut überprüfen.

 

Nebennieren-Erschöpfung  

Die Nebennieren produzieren unsere Stresshormone, wie Cortisol, Adrenalin u.A.. Sie stehen "oben" in unserem Hormonregelkreis und sie sind essenziell, also lebensnotwendig. "Danach" folgen in der Hormon-Hierarchie unsere Sexual-Hormone. Das heißt, dass unter andauernden Stress die "Bausteine" für das gesamte System irgendwann verbraucht sind und es kommt zu Hormon-Dysbalancen. Eine Nebennieren-Erschöpfung kann sich durch folgende Symptome äußern:

Müdigkeit, Erschöpfung, Depression, Schlafstörungen, Burn-Out, abdominales Fett und Übergewicht, Essstörungen, Haarausfall, Verdauungsstörungen, Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, u.Ä. 

Sexualhormone

Eine Dysbalance der Sexualhormone bei Frauen wie auch bei Männern ist oft noch vor einer Nebennieren-Erschöpfung messbar, meist ist in der Diagnostik aber sowohl eine Dysbalance im Cortisol-Tagesprofil ersichtlich, wie auch in dem Verhältnis der Sexualhormone zueinander. Die jeweiligen Symptome bestimmen dabei die zu messenden Hormone.

Dysbalance Frauen:

Zyklusunregelmäßigkeiten, unerfüllter Kinderwunsch, Myome, Eierstockzysten, PMS, Gewichtszunahme, Haarausfall, Akne, Libidoverlust, depressive Stimmung, Müdigkeit, Gelenkschmerzen, u. ä. 

Dysbalance Männer:

Erektile Dysfunktion, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Akne, Verweiblichung, Gelenkschmerzen, u. ä.

Genaue Labor-Analysen und die richtige Therapie können sie und Ihre Hormone wieder ins Gleichgewicht bringen.

bottom of page